In die erste Textbox kommt das X-Face in kodierter Form, d.h. der Text, in dem die Bilddaten gespeichert werden.
In dieser Textbox wird die Datenquelle in ihrem aktuellen "Zustand" ausgegeben. Da auf die Daten aus der ersten Textbox, nachdem sie in eine Zahl dekodiert wurden, in jedem Schritt Rechenoperationen angewendet werden, ändert sich diese Zahl auch in jedem Schritt.
Mit "decode" wird die Eingabe dekodiert und die Grafik dargestellt. Als Standard wird bei dem Dekodieren im letzter Schritt die Funktion (gen) ausgeführt. Diese Funktion wendet auf die mittels Rechenoperationen dekodierten Daten eine Folge von XOR-Operationen aus, welche ein wesentlicher Teil der Datenkompression ist.
decode Benutze gen()-Funktion | Quadranten anzeigen
<< >> bis GoTo | Timer on/off
In dieser Textbox wird die Datenquelle in ihrem aktuellen "Zustand" ausgegeben. Da auf die Daten aus der ersten Textbox, nachdem sie in eine Zahl dekodiert wurden, in jedem Schritt Rechenoperationen angewendet werden, ändert sich diese Zahl auch in jedem Schritt.
Mit "decode" wird die Eingabe dekodiert und die Grafik dargestellt. Als Standard wird bei dem Dekodieren im letzter Schritt die Funktion (gen) ausgeführt. Diese Funktion wendet auf die mittels Rechenoperationen dekodierten Daten eine Folge von XOR-Operationen aus, welche ein wesentlicher Teil der Datenkompression ist.
decode Benutze gen()-Funktion | Quadranten anzeigen
<< >> bis GoTo | Timer on/off